From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
Hauptschlüssel
1 | | | |
— | | Stängel nicht verholzt | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Ährchen sitzend oder höchstens ganz kurz gestielt, mit unverzweigten Stielen (Ähre oder kurzstielige Traube). Ähren einzeln oder zu mehreren (Fingergräser) | ► 3 |
| |
— | | Ährchen deutlich gestielt, Ährchenstiele verzweigt (selten längere Stiele auch unverzweigt) | ► 4 |
| |
|
3 | (2) | | |
— | | | |
|
4 | (2) | Blütenstand eine walzenförmige Scheinähre bildend. Ährchenstiele kurz und dicht gedrängt, von aussen nicht erkennbar, oft erst beim Umbiegen der Scheinähre sichtbar | | Teilschlüssel IV - Ährenrispengräser |
| |
— | | Blütenstand eine (manchmal zusammengezogene) Rispe oder Traube bildend. Ährchen lang gestielt oder an längeren Zweigen stehend. Zumindest ein Teil der Stiele und Zweige ist von aussen sichtbar | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | | |
— | | | |