From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
Lotus (Hornklee)
1 | | Blüten einzeln, hellgelb, lang gestielt, 25–30 mm lang. Stängel niederliegend-aufsteigend. Blätter graugrün. Frucht mit geflügelten Kanten | | Lotus maritimus L. – Gelbe Spargelerbse | |
| |
— | | Blüten gelb oder etwas rötlich, in (1-) 2- bis 15-blütigen, doldigen Köpfchen (wenn einzeln, dann Blüte nicht über 18 mm lang). Frucht ungeflügelt | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Köpfchen 8- bis 15-blütig. Pflanze mit Ausläufern. Stängel rund, hohl. Blättchen mit deutlichen Seitennerven. Kelchzipfel an den Blütenknospen sternförmig zurückgespreizt | | Lotus pedunculatus Cav. – Sumpf-Hornklee | |
| |
— | | Köpfchen 3- bis 8-blütig. Pflanze ohne Ausläufer. Stängel etwas kantig, markig. Seitennerven der Blättchen kaum sichtbar. Kelchzipfel an den Blütenknospen zusammenneigend | | Lotus corniculatus aggr. – Gemeiner Hornklee |
| |
| |
a | | Teilblätter der Stängelblätter schmal, 4–10x so lang wie breit, zugespitzt. Dolden 1- bis 4- (6-)blütig, auf dünnen Stielen | | Lotus tenuis Willd. – Schmalblättriger Hornklee | |
| |
| |
— | | Teilblätter der Stängelblätter breit lanzettlich bis rundlich, 1–3x so lang wie breit | ► b |
| |
| |
b | | Schiffchenspitze dunkel rotbraun. Teilblätter max. 8 mm lang. Dolden 1- bis 3- (5-)blütig. Blüten 14–18 mm lang | | Lotus alpinus (DC.) Ramond – Alpen-Hornklee | |
| |
| |
— | | Schiffchenspitze hell (gelb bis rötlich). Teilblätter bis 2 cm lang. Dolden 3- bis 8-blütig. Blüten 6–15 mm lang. Pflanze kahl oder abstehend behaart (var. hirsutus) | | Lotus corniculatus L. – Gewöhnlicher Hornklee | |
| |