Leucanthemum

From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
Jump to: navigation, search

(Gattung)

Leucanthemum (Margerite, Wucherblume)
By: Stefan Eggenberg
Info Flora, Flora Helvetica
Geographic Scope: Schweiz — Source: Flora Helvetica — Collaboration limited to: Team Flora Helvetica — Status: 14.12.2018
1
Blätter kahl, etwas fleischig. Stängelblätter länger als Internodien, tief gesägt. Hüllblätter schwarz berandet. Frucht oben mit gezähntem Rand. Alpenpflanze 
Leucanthemum halleri (Vitman) Ducommun – Hallers Margerite
H; 10–20 cm — (subalpin–) alpin;
mässig feuchte, kalkreiche Schutthalden
; Petasition paradoxi, Thlaspion rotundifolii; Ostalpin
LeucHall1.tif
Blätter kahl oder behaart, Stängelblätter meist kürzer als Internodien, seicht bis tief gesägt. Hüllblätter hell- bis dunkelbraun berandet. Frucht oben ohne Rand 
Leucanthemum vulgare aggr. – Wiesen-Margerite
a
Blütenköpfe (6–)8–10(–15) cm breit. Grundblätter keilig verschmälert, mit länglicher Spreite 
Leucanthemum ×superbum (J. W. Ingram) D. H. Kent – Garten-Margerite
H; (30– )50–100 cm — kollin (–montan);
Garten- und Wegränder, Krautsäume
; kultivierter Neophyt;
Gartenhybride
Blütenköpfe 3–7 cm breit. Grundblätter keilig in Stiel verschmälert, mit verkehrt eiförmiger Spreite   ► b
b
Stängelblätter am Grund verschmälert oder gerundet, nicht geöhrt, auffallend regelmässig gezähnt, etwa in der Mitte am breitesten   ► c
Stängelblätter am Grund mit fiederteiligen, stängelumfassenden Öhrchen, unregelmässig gezähnt bis fast fiederschnittig, im vorderen Teil am breitesten   ► d
c
Stängel im obersten Drittel blattlos. Grundblatt schwach gekerbt. Blattzähne der Stängelblätter meist nach aussen gebogen. Hüllblätter dunkelbraun berandet 
Leucanthemum adustum (W. D. J. Koch) Gremli – Berg-Wiesen-Margerite
H; 20–40 cm — montan–subalpin (–alpin);
kalkreiche Gebirgsrasen, Bergwälder
; Caricion ferrugineae, Seslerion, Erico-Pinion sylvestris, Lunario-Acerion; Mittel- und südeuropäisch
LeucAdus1.tif
Stängel bis oben beblättert. Grundblatt gezähnt. Blattzähne nicht nach aussen gebogen. Hüllblätter hellbraun berandet 
Leucanthemum heterophyllum (Willd.) DC. – Verschiedenblättrige Wiesen-Margerite
H; 20–60 cm — (kollin–) montan–subalpin;
kalkreiche, steinige Magerrasen
; Seslerion; Südalpin
LeucVulg1.tif
d
Mittlere Stängelblätter unregelmässig fiederteilig, Abschnitte mindestens 1/3 so lang wie die Blattbreite 
Leucanthemum praecox (Horvatić) Horvatić – Frühe Wiesen-Margerite
H; 30–70 cm — kollin–montan (–alpin);
Wegränder, Wiesen, Erdanrisse
; Verbreitung nicht genau bekannt; Neophyt
Mittlere Stängelblätter regelmässig gezähnt   ► e
e
10–40 cm hoch, stets einköpfig. Blätter etwas fleischig, meist weniger als 4 cm lang. Mittlere Stängelblätter schmal, 6–8x so lang wie breit 
Leucanthemum gaudinii Dalla Torre – Gaudins Wiesen-Margerite
H; 10–40 cm — (montan–) subalpin;
steinige Trockenrasen
; Mediterran?
30–70 cm hoch, oft mehrköpfig. Blätter nicht fleischig, meist mehr als 4 cm lang. Mittlere Stängelblätter 3–5x so lang wie breit. Hüllblatt hellbraun berandet 
Leucanthemum vulgare Lam. – Gewöhnliche Wiesen-Margerite
H; 20–60 cm — kollin–subalpin (–alpin);
Fettwiesen, Weiden, Schuttplätze
; Ursprüngliche Verbreitung nicht genau bekannt
LeucVulg1.tif