1 | | Blüten blau oder lila. Pflanze mehrjährig. Blatt tief fiederschnittig, mit schmal lanzettlichen Abschnitten. blaugrün, kahl. Frucht schwarz, lang geschnäbelt | | Lactuca perennis L. – Blauer Lattich | |
| |
— | | Blüten gelb. Pflanze ein- bis zweijährig | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Obere Stängelblätter schmal lineal, ungeteilt, ganzrandig, die mittleren und unteren manchmal mit linealen Seitenzipfel. Blüten an langen, rutenförmigen Ästen sitzend | ► 3 |
| |
— | | Obere Stängelblätter im Umriss länglich eiförmig, ungeteilt bis fiederlappig (mit breitlappigen Abschnitten). Blütenstand rispig oder doldig | ► 4 |
| |
|
3 | (2) | | |
— | | Stängelblätter nicht herablaufend, pfeilförmig den Stängel umfassend, die unteren tief fiederspaltig, mit linealen Abschnitten. Körbchen 7- bis 15-blütig | | Lactuca saligna L. – Weiden-Lattich | |
| |
|
4 | (2) | Blätter weich, hell- bis grasgrün, Rand ungezähnt, Nerven ohne Stacheln. Verwilderte Kulturpflanze | | Lactuca sativa L. – Kopfsalat | |
| |
— | | Blätter derb, graugrün, Rand dornig gezähnt, Mittelnerv auf der Unterseite borstig bis kurzstachelig. Wildpflanze | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | Stängelblatt fast waagrecht gestellt, nicht ausgerichtet, meist ungeteilt, unterseits am Hauptnerv stachelig. Stängel unten borstig, oft rötlich gefleckt. Junge Blütenäste aufrecht. Frucht schwarz, vorne kahl | | Lactuca virosa L. – Gift-Lattich | |
| |
— | | Stängelblatt fast senkrecht gestellt, meist Nord-Süd-ausgerichtet (Kompasspflanze), meist fiederspaltig, unterseits am Hauptnerv stachelig. Stängel unten stachelig. Junge Blütenäste nickend. Frucht braun, grau oder weisslich, vorne kurzborstig | | Lactuca serriola L. – Wilder Lattich | |
| |