From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
(Gattung)
Digitaria (Fingerhirse)
1 | | Obere Hüllspelzen lang, die Deckspelzen (fast) verdeckend. Blätter 2–7 mm breit. Blattscheiden kahl oder mit einzelnen Wimperhaaren (die unterste selten etwas flaumig) | | Digitaria ischaemum aggr. |
| |
| |
a | | Ähren fingerförmig, zu 2–4(–8), spreizend. Ährchen > 2 mm lang. Ährenspindel (Rhachis) ca. 1 mm breit. Obere Hüllspelze 3- bis 5-nervig, kraus behaart. Blätter 4–7 mm breit | | Digitaria ischaemum (Schreb.) Muhl. – Faden-Fingerhirse | |
| |
| |
— | | Ähren fingerförmig, zu 3–7(–10), aufgerichtet. Ährchen < 2 mm lang. Ährenspindel (Rhachis) 0,5–0,8 mm breit. Obere Hüllspelze meist 3-nervig, gerade behaart. Blätter 2–5 mm breit | | Digitaria violascens Link – Violette Fingerhirse | |
| |
|
— | | Obere Hüllspelzen kurz, deutlich kleiner als die Deckspelze, diese nicht verdeckend. Blätter 5–10 mm breit. Blattscheiden behaart | | Digitaria sanguinalis aggr. |
| |
| |
a | | Pflanze 20–30(–40) cm hoch. Obere Hüllspelzen 1/4–1/2 so lang wie das Ährchen. Deckspelzen auf den Nerven mit Stachelhaaren. Blattscheiden und Blätter locker bis dicht behaart, Letztere bis 10 mm breit, oft rotviolett gefärbt | | Digitaria sanguinalis (L.) Scop. – Blutrote Fingerhirse, Bluthirse | |
| |
| |
— | | Pflanze 30–100 cm hoch. Obere Hüllspelzen 1/2–2/3 so lang wie das Ährchen. Deckspelzen glatt, ohne Stachelhaare (höchstens zur Spitze hin einige Stachelhaare). Blattscheiden nur am Rand bewimpert. Blätter kahl, nur am Grund mit langen Wimperhaaren | | Digitaria ciliaris (Retz.) Koeler – Glattspelzen-Fingerhirse | |
| |