1 | | Granne der Deckspelze aus dem Ährchen herausragend | ► 2 |
| |
— | | Granne der Deckspelze nicht aus dem Ährchen herausragend | ► 3 |
| |
|
2 | (1) | Blatt zweifarbig: oberseits blaugrün, matt, unterseits dunkelgrün, glänzend. Granne 2–3 mm das Ährchen überragend, Ährchenhaare spärlich, nur etwa 1/3 so lang wie die Deckspelze | | Calamagrostis arundinacea (L.) Roth – Wald-Reitgras | |
| |
— | | Blatt einfarbig: beiderseits matt blaugrün (oft violett verfärbt). Granne nur ca. 1 mm das Ährchen überragend, Ährchenhaare etwa so lang wie die Deckspelze | | Calamagrostis varia (Schrad.) Host – Berg-Reitgras | |
| |
|
3 | (1) | Blatt unterseits auffallend glänzend. Deckspelzen 5-nervig | ► 4 |
| |
— | | Blatt beiderseits matt. Deckspelzen 3- oder 5-nervig | ► 5 |
| |
|
4 | (3) | Pflanze frisch- bis dunkelgrün. Halme unverzweigt. Blätter schlaff, am Blattgrund gelegentlich mit Haarbüschel. Granne deutlich erkennbar, auf dem Rücken der Deckspelze eingesetzt | | Calamagrostis villosa (Chaix) J. F. Gmel. – Wolliges Reitgras | |
| |
— | | | |
|
5 | (3) | Blatthäutchen der oberen Halmblätter nur bis 1–3 mm lang. Haare unterhalb der Deckspelze deutlich kürzer als diese. Blätter nur 2–4 mm breit, dunkelgrün, rau, oft etwas eingerollt, oberseits behaart | | Calamagrostis stricta (Timm) Koeler – Moor-Reitgras | |
| |
— | | Blatthäutchen der oberen Halmblätter 4–12 mm lang. Haare unterhalb der Deckspelze 1–2x so lang wie diese | ► 6 |
| |
|
6 | (5) | Pflanze graugrün. Halme oft verzweigt. Haare am Grund der Deckspelze etwa so lang wie diese. Deckspelze 5-nervig. Blätter 5–8 mm breit, oberseits auffallend rau, Blatthäutchen 6–12 mm lang, behaart | | Calamagrostis phragmitoides Hartm. – Purpur-Reitgras | |
| |
— | | Haare am Grund der Deckspelze deutlich länger als diese. Deckspelze 3-nervig | ► 7 |
| |
|
7 | (6) | Pflanze frischgrün, beide Hüllspelzen (fast) gleich lang. Granne rückenständig. Rispe stets aufrecht, 15–25 cm lang. Halme kräftig, oben sehr rau. Blätter 8–15 mm breit, Rand schneidend rau | | Calamagrostis epigejos (L.) Roth – Land-Reitgras | |
| |
— | | Pflanze blaugrün. Obere Hüllspelze nur 3/4 so lang wie die untere. Granne endständig. Rispe (meist) überhängend, 10–30 cm lang. Blätter 5–8 mm breit, beiderseits rau, am Rand schneidend | | Calamagrostis pseudophragmites (Haller f.) Koeler – Ufer-Reitgras | |
| |