Betulaceae

From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
Jump to: navigation, search
Betulaceae (Birkengewächse)
By: Stefan Eggenberg
Info Flora, Flora Helvetica
Geographic Scope: Schweiz — Source: Flora Helvetica — Collaboration limited to: Team Flora Helvetica — Status: 14.12.2018
1
Weibliche Blütenstände (Kätzchen) bilden verholzende, bleibende Zäpfchen. Knospen sitzend oder kurz gestielt 
Alnus – Erle
Weibliche Blütenstände anders gestaltet. Knospen stets ungestielt   ► 2
2 (1)
Blütezeit vor Laubausbruch. Blatt rundlich, am Grund deutlich herzförmig. Frucht eine hartschalige Nuss 
Corylus – Hasel
Blütezeit mit Laubausbruch. Blatt eiförmig, am Grund nicht herzförmig   ► 3
3 (2)
Blätter jederseits mit 2–6 Nerven. Männliche Blüten zu mehreren in den Achseln der Tragblätter. Staubbeutel kahl. Früchtchen geflügelt 
Betula – Birke
Blätter jederseits mit 10–16 Nerven. Männliche Blüten einzeln in den Achseln der Tragblätter. Frucht nicht geflügelt, von einer Hülle umgeben   ► 4
4 (3)
Blätter beiderseits mit 11–14 Seitennerven, an der Basis höchstens mit undeutlichen Seitennerven 2. Ordnung. Männliche Kätzchen erscheinen erst zur Blütezeit. Fruchthülle flach, 3-teilig 
Carpinus – Hagebuche
Blätter beiderseits mit 12–17 Seitennerven, an der Basis mit deutlichen Seitennerven 2. Ordnung. Männliche Kätzchen erscheinen schon im Vorjahr. Weibliche Kätzchen luftige Zäpfchen bildend, die an Fruchtstände des Hopfens erinnern 
Ostrya – Hopfenbuche