1 | | | |
— | | Blüten rosa, violett oder blau | ► 5 |
| |
|
2 | (1) | Blüten grundständig, lang gestielt, Fruchtstiele schlaff, niederliegend | | Primula acaulis (L.) L. – Stängellose Schlüsselblume | |
| |
— | | Blüten in gestielten Dolden, Fruchtstiele steif aufrecht | ► 3 |
| |
|
3 | (2) | | |
— | | Blätter behaart, runzelig, nicht fleischig | ► 4 |
| |
|
4 | (3) | | |
— | | Blüten goldgelb, mit dunkleren Flecken, Kelch bauchig erweitert, wohlriechend | | Primula veris L. – Frühlings-Schlüsselblume |
| |
| |
a | | Kelch 8-16 mm lang, meist kürzer als die Kronröhre, Blattunterseite wenig behaart oder kahl, aber nicht weissfilzig | | Primula veris L. subsp. veris – Gewöhnliche Frühlings-Schlüsselblume | |
| |
| |
— | | | |
|
5 | (1) | Blattunterseite mehlig bestäubt | ► 6 |
| |
— | | Blattunterseite nicht mehlig bestäubt | ► 7 |
| |
|
6 | (5) | Kronröhre 5-8 mm lang, etwa so lang wie der Kelch, Blüten verschiedengriffelig (heterostyl), | | Primula farinosa L. – Mehl-Primel | |
| |
— | | | |
|
7 | (5) | Hüllblätter länger als die Blütenstiele | ► 8 |
| |
— | | Hüllblätter höchstens so lang wie die Blütenstiele | ► 10 |
| |
|
8 | (7) | | |
— | | | |
|
9 | (8) | | |
— | | Pflanze über 5 cm hoch. Blatt meergrün, meist stark glänzend. Typischer weisser Knorpelrand | | Primula glaucescens Moretti – Meergrüne Primel | |
| |
|
10 | (7) | Kronschlund schlund mehlig bestäubt, meist gleichfarbig wie Blüte, Blütenstand einseitig zu Blütezeit | | Primula latifolia Lapeyr. – Breitblättrige Primel | |
| |
— | | Kronschlund schlund nicht mehlig bestäubt, meist deutlich heller oder weiss, Blütenstand allseitswendig zur Blütezeit | ► 11 |
| |
|
11 | (10) | Stängel meist kürzer als die Laubblätter, Kelchzähne abstehend, Frucht kürzer als der Kelch | | Primula hirsuta All. – Rote Felsen-Primel | |
| |
— | | Stängel meist deutlich länger als die Laubblätter, Kelchzähne anliegend, Frucht so lang oder länger als der Kelch | | Primula daonensis (Leyb.) Leyb. – Inntaler Primel | |
| |