1 | | Kronblätter tief eingeschnitten, federig zerschlitzt | ► 2 |
| |
— | | Kronblätter höchstens gezähnt, aber nicht zerschlitzt | ► 3 |
| |
|
2 | (1) | Kronblatt nur bis zur Mitte zerschlitzt, 10–18 mm lang, weiss bis hellrosa. Kelchschuppen ca. 1/2 so lang wie der Kelch. Pflanzen mehrstängelig. Blätter lineal, sehr spitz | | Dianthus hyssopifolius L. – Montpellier-Nelke | |
| |
— | | Kronblatt sehr tief, bis über die Mitte zerschlitzt, 15–35 mm lang, hell- bis dunkelrosa. Kelchschuppen 1/4–1/3 so lang wie der Kelch. Untere Blätter stumpf, obere spitz, am Rand rau | | Dianthus superbus L. – Pracht-Nelke | |
| |
| |
a | | Stängel am Grund aufsteigend, ästig, mit (2–)5–10 Blüten, grün. Kelch grün oder purpurrot überlaufen. Kronplatte ca. 20 mm lang, weit über die Mitte unregelmässig geschlitzt, am Grund mit grünem Fleck | | Dianthus superbus L. subsp. superbus – Gewöhnliche Pracht-Nelke | |
| |
| |
— | | Stängel aufrecht, mit 1–5 Blüten, blau bereift. Kelch braunrot oder violett. Die Kronplatte ca. 30 mm lang, kaum über die Mitte gabelig in linealische Abschnitte geschlitzt, am Grund meist schwarz getüpfelt | | Dianthus superbus subsp. alpestris Čelak. – Alpen-Pracht-Nelke | |
| |
|
3 | (1) | Blüten büschelig oder kopfig gehäuft (selten nur zu 2), Einzelblüten sitzend oder kurz gestielt | ► 4 |
| |
— | | Blüten einzeln oder zu wenigen, Einzelblüten lang gestielt | ► 8 |
| |
|
4 | (3) | Blätter breit lanzettlich, 6–18 mm breit und bis 12 cm lang. Blüten zu 3–30 büschelig gehäuft, umgeben von schmal lanzettlichen Hochblättern. Kelchschuppen grannenartig zugespitzt | | Dianthus barbatus L. – Bart-Nelke | |
| |
— | | Blätter schmal lanzettlich, 2–5 mm breit | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | Hüllblätter und Kelchschuppen kurz rauhaarig. Pflanze zweijährig, im ersten Jahr eine Rosette bildend. Blätter am Stängel steif aufrecht. Blüten klein, ca. 1 cm breit, purpurrot mit weissen Punkten | | Dianthus armeria L. – Raue Nelke | |
| |
— | | Hüllblätter und Kelchschuppen kahl. Pflanze mehrjährig | ► 6 |
| |
|
6 | (5) | Blattscheiden kurz, etwa so lang wie die Blattbreite. Stängel einfach oder im oberen Teil verzweigt. Blüten zu 2–8 in Büscheln. Platte der Kronblätter 7–12 mm lang, oberseits hell- bis dunkelrosa, am Grund mit dunkleren Punkten | | Dianthus seguieri Vill. – Séguiers Nelke | |
| |
— | | Blattscheiden lang, 2–4x so lang wie die Blattbreite. Stängel unverzweigt | ► 7 |
| |
|
7 | (6) | Pflanze (30–)40–100 cm hoch, blaugrün. Blütenstand mit (5–)8–30 Blüten. Kelchschuppen allmählich zugespitzt, nicht begrannt. Platte der Kronblätter 5–8 mm lang | | Dianthus giganteus d'Urv. – Riesen-Nelke | |
| |
— | | Pflanze 10–50 cm hoch. Kelchschuppen plötzlich in eine grannenartige Spitze verschmälert. Platte der Kronblätter (5–)7–15 mm lang | | Dianthus carthusianorum L. – Kartäuser-Nelke | |
| |
| |
a | | | |
| |
— | | | |
|
8 | (3) | Pflanze fast stängellos, 2–5 cm hoch. Kelchschuppen lanzettlich, so lang wie die Kelchröhre. Platte der Kronblätter 8–10 mm lang. Blätter lineal-lanzettlich, stumpf, am Grund verschmälert. Gebirgspflanze | | Dianthus glacialis Haenke – Gletscher-Nelke | |
| |
— | | Pflanze 10–60 cm hoch | ► 9 |
| |
|
9 | (8) | Stängel fein-flaumhaarig, rau, oberwärts ästig. Pflanze mit blühenden und nicht blühenden Trieben. Blätter lineal-lanzettlich, untere stumpf, obere spitz, alle kurz rauhaarig. Kelchschuppen 2, halb so lang wie die Kelchröhre. Blüte purpurrot, mit weissen Punkten und dunklen Linien | | Dianthus deltoides L. – Heide-Nelke | |
| |
— | | Stängel kahl. Kelchschuppen kürzer als die halbe Kelchröhre | ► 10 |
| |
|
10 | (9) | Kronblätter am Schlund bärtig. Blätter bläulich grau, stumpflich, fast flach (Rand etwas umgerollt). Pflanze dichte Rasen bildend. Stängel stets einblütig. Kelchschuppen meist 4. Krone rosa | | Dianthus gratianopolitanus Vill. – Grenobler Nelke | |
| |
— | | Kronblätter am Schlund kahl. Blätter bläulich dunkelgrün, spitz, gekielt | ► 11 |
| |
|
11 | (10) | Blätter am Rand rau, 1–2 mm breit. Kelchschuppen 2, selten 4. Blüten kaum duftend. Pflanze dichtrasig | | Dianthus sylvestris Wulfen – Stein-Nelke | |
| |
— | | Blätter höchstens am Grund etwas rau, 2–8 mm breit. Kelchschuppen 4–6. Blüten stark duftend. Pflanze lockerrasig | | Dianthus caryophyllus L. – Garten-Nelke | |
| |