1 | | Pflanzen einjährig, sterile Triebe stets fehlend. Narben 2 | ► 2 |
| |
— | | Pflanzen mehrjährig (mit Rhizom oder Ausläufern). Narben 3 (ausser bei C. serotinus mit 2 Narben) | ► 7 |
| |
|
2 | (1) | Blüten im Ährchen schraubig oder 3-zeilig angeordnet. Narben 2 (selten 3), Frucht meist mit flacher Bauchseite und leicht gewölbtem Rücken (selten 3-kantig) | | Cyperus michelianus (L.) Delile – Michelis Zypergras | |
| |
— | | Blüten im Ährchen 2-zeilig angeordnet. Narben 2 oder 3. Frucht linsenförmig gewölbt oder 3-kantig | ► 3 |
| |
|
3 | (2) | Ährchen lockerblütig (das Tragblatt der unteren Blüte nur bis etwa 1/4 der nachfolgenden Blüte reichend), 8–20 mm lang, zusammen in lockeren Teilblütenständen angeordnet, gelblich. Halme 1–2,5 mm breit. Blätter 3–6 mm breit, v-förmig gefaltet. Blütenstand am Grund mit meist 5 (4–7) Hochblättern | | Cyperus microiria Steud. – Japanisches Zypergras | |
| |
— | | Ährchen dichtblütig (das Tragblatt der unteren Blüte bis etwa in die Mitte der nachfolgenden Blüte reichend) und zusammen dicht in Teilblütenständen (Köpfchen oder Knäueln) gehäuft, gelblich oder rotbraun bis schwarz | ► 4 |
| |
|
4 | (3) | Ährchen gelblich, 5–20 mm lang. Narben 2. Frucht beidseitig gewölbt, mit der Kante zur Achse stehend | | Cyperus flavescens L. – Gelbliches Zypergras | |
| |
— | | Ährchen rotbraun bis schwarz (jung auch grün). Narben 3. Frucht 3-kantig, mit einer Fläche zur Achse stehend | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | Tragblätter sehr schmal und lang (nur ca. 0,5 mm breit), ihre Nerven undeutlich. Übergang der Blattscheide zur Spreite ohne Hautkragen. Blattspreiten 3–10 mm breit, ± flach, gekielt. Ährchen 4-8 mm lang | | Cyperus glomeratus L. – Knäueliges Zypergras | |
| |
— | | Tragblätter eilanzettlich bis rundlich, 1–2 mm lang, ihre Nerven deutlich. Übergang der Blattscheide zur Spreite mit kleinem Hautkragen. Blattspreiten 1–4(–5) mm breit | ► 6 |
| |
|
6 | (5) | Stängel 20–60 cm hoch, aufrecht, rau. Ährchen 30–120 pro Köpfchen, 2–6 mm lang, 1 mm breit, mit je 10–40 Tragblättern. Tragblätter zur Spitze hin nicht verschmälert, breit abgerundet mit häutigem Rand | | Cyperus difformis L. – Missgestaltetes Zypergras | |
| |
— | | Stängel nur 2–20(–45) cm hoch, aufsteigend (gelegentlich niederliegend), glatt. Ährchen 3–12 pro Köpfchen, 3–6 mm lang, 1–2 mm breit, mit je 10–20 Tragblättern. Tragblätter zur Spitze hin verschmälert, mit kleiner, aufgesetzter Spitze | | Cyperus fuscus L. – Schwarzbraunes Zypergras | |
| |
|
7 | (1) | Narben 2. Frucht im Querschnitt linsenförmig (beidseitig leicht gewölbt) oder mit flacher Bauchseite und leicht gewölbtem Rücken. Ährchen rotbraun, locker an den Ästen stehend | | Cyperus serotinus Rottb. – Spätblühendes Zypergras | |
| |
— | | Narben 3. Frucht im Querschnitt 3-kantig. Ährchen locker oder geknäuelt stehend | ► 8 |
| |
|
8 | (7) | Tragblätter lineal bis lineal-lanzettlich, nur ca. 0,5 mm breit. Ährchen gelbgrün bis hell rotbraun, in sehr dichten, oft länglichen Knäueln | | Cyperus glomeratus L. – Knäueliges Zypergras | |
| |
— | | Tragblätter eiförmig bis elliptisch, 0,75–2,5 mm breit | ► 9 |
| |
|
9 | (8) | Ährchen in den Teilblütenständen dicht stehend, die Blütenstandsachse ± verdeckend. Teilblütenstände fast kugelig, mit (15–)30–60 Ährchen | ► 10 |
| |
— | | Ährchen in den Teilblütenständen locker stehend, die Blütenstandsachse sichtbar lassend. Teilblütenstände mit 3–15 Ährchen | ► 11 |
| |
|
10 | (9) | Ährchen geknäuelt in mehreren, teilweise gestielten Köpfchen. Stängel 2–4 mm dick. Blätter 4–8(–12) mm breit. Tragblätter mit 2 Kielen. 1 Staubblatt. Spirrenäste bis 12 cm lang. Ährchen hellbraun bis gelblich, in kugeligen Köpfen | | Cyperus eragrostis Lam. – Frischgrünes Zypergras | |
| |
— | | Ährchen geknäuelt in wenigen (meist nur 1) Köpfchen (Name!). Stängel 0,4–1,7 mm dick. Blätter 0,8–3,5 mm breit. Tragblätter mit nur 1 Kiel. 3 Staubblätter | | Cyperus lupulinus (Spreng.) Marcks – Sand-Zyperngras | |
| |
|
11 | (9) | Pflanzen 70–160 cm hoch. Ausläufer oft mehr als 3(–10) mm dick und holzig, ohne Knollen. Spirrenäste zu 2–10, oft über 10 cm lang (bis 30 cm). Ährchen rotbraun bis dunkelbraun | | Cyperus longus L. – Langästiges Zypergras | |
| |
— | | Pflanzen 10–50 cm hoch. Ausläufer kaum über 1 mm dick, mit Knollen (die beim Ausreissen oft im Boden bleiben). Spirrenäste < 10 cm lang | ► 12 |
| |
|
12 | (11) | Ährchen gelblich, 10–20 mm lang, Tragblätter der Blüten mit deutlich hervortretenden Nerven. Blätter 5–10 mm breit, hellgrün. Blütenstand am Grund mit 3–6 Hochblättern. Knollen elliptisch bis fast rundlich, am Ende von Seitenwurzeln (nicht am Rhizom) | | Cyperus esculentus L. – Essbares Zypergras | |
| |
— | | Ährchen rotbraun, 10–30 mm lang, Tragblätter mit undeutlichen Nerven. Blätter 2–6 mm breit, blaugrün, ± flach, gekielt. Blütenstand am Grund mit 2–3 Hochblättern. Knollen spindelförmig bis fast eiförmig, entlang des Rhizoms oder an Verzweigungen des Rhizoms | | Cyperus rotundus L. – Rundes Zypergras | |
| |