Difference between revisions of "Characeae"
From FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
(9 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Key Start | {{Key Start | ||
| title=Schlüssel zu den Gattungen der Armleuchteralgen | | title=Schlüssel zu den Gattungen der Armleuchteralgen | ||
− | | creators=Aurélie Boissezon | + | | creators=Aurélie Boissezon; Dominique Auderset Joye |
− | | contributors= | + | | contributors=Arno Schwarzer; Lionel Sager; Adrian Möhl |
| general review by= | | general review by= | ||
| collaboration limited to=hepia ; Info Flora | | collaboration limited to=hepia ; Info Flora | ||
| publicity= | | publicity= | ||
| source= | | source= | ||
− | | geoscope= | + | | geoscope=Schweiz |
| status= | | status= | ||
| language=de | | language=de | ||
Line 20: | Line 20: | ||
| 2=Pflanze ohne Rinde (Lupe 10- bis 20-fach) und ohne Bulbillen; geschmeidig; glänzend-durchscheinend, wenn nicht mit Lehm oder Kalzit verkrustet oder ringförmig verkalkt; oft auch weiss gestreift (ringförmige Verkrustungen). Astquirle mehr oder weniger komplex ausgebildet (gabelig oder 2- bis 3-fach verzweigt) und wenn aus dem Wasser gehoben, das Wasser schwammartig zurückhaltend; die Köpfchen sind manchmal mit einer Schleimhülle überzogen (gelatinös). | | 2=Pflanze ohne Rinde (Lupe 10- bis 20-fach) und ohne Bulbillen; geschmeidig; glänzend-durchscheinend, wenn nicht mit Lehm oder Kalzit verkrustet oder ringförmig verkalkt; oft auch weiss gestreift (ringförmige Verkrustungen). Astquirle mehr oder weniger komplex ausgebildet (gabelig oder 2- bis 3-fach verzweigt) und wenn aus dem Wasser gehoben, das Wasser schwammartig zurückhaltend; die Köpfchen sind manchmal mit einer Schleimhülle überzogen (gelatinös). | ||
| scientific name=Nitella | | scientific name=Nitella | ||
− | | image j=File:Nitella-1. | + | | image j=File:Nitella-1.jpg |
− | | caption j= | + | | caption j=Verschiedene Arten der Gattung ''Nitella'' |
| image j width=600 | | image j width=600 | ||
| image j height=300 | | image j height=300 | ||
Line 54: | Line 54: | ||
{{Lead | {{Lead | ||
| 1=3- | | 1=3- | ||
− | | 2=Eher grössere Pflanze (bis 2 m hoch); kräftig (dicke Hauptachse: Ø 1-1.6 mm); milchig graugrün bis bräunlich; mit langfädigen, steifen, nicht verwickelten Ästen mit 1 oder 2 Blättchen an den untersten Knoten, | + | | 2=Eher grössere Pflanze (bis 2 m hoch); kräftig (dicke Hauptachse: Ø 1-1.6 mm); milchig graugrün bis bräunlich; mit langfädigen, steifen, nicht verwickelten Ästen mit 1 oder 2 Blättchen an den untersten Knoten, ̶ einer ''Nitella'' täuschend ähnlich; an der Pflanzenbasis oft mit sternförmigen Bulbillen versehen. |
| scientific name=Nitellopsis | | scientific name=Nitellopsis | ||
| image j=File:NiteObtu_pl_1.jpg | | image j=File:NiteObtu_pl_1.jpg | ||
| image j width=600 | | image j width=600 | ||
| image j height=300 | | image j height=300 | ||
+ | | result=https://www.infoflora.ch/de/flora/nitellopsis-obtusa.html | ||
+ | | result=https://www.infoflora.ch/de/flora/nitellopsis-obtusa.html | ||
+ | | result id=https://www.infoflora.ch/de/flora/nitellopsis-obtusa.html | ||
}} | }} | ||
{{Key End}} | {{Key End}} |
Latest revision as of 11:47, 16 March 2018
Schlüssel zu den Gattungen der Armleuchteralgen
By: Aurélie Boissezon; Dominique Auderset Joye
Geographic Scope: Schweiz — Collaboration limited to: hepia ; Info Flora — Contributors: Arno Schwarzer; Lionel Sager; Adrian Möhl
Geographic Scope: Schweiz — Collaboration limited to: hepia ; Info Flora — Contributors: Arno Schwarzer; Lionel Sager; Adrian Möhl
1 |
| |||||||||
— |
| |||||||||
2 | (1) |
| ||||||||
— |
| |||||||||
3 | (2) |
| ||||||||
— |
|