1 | | Griffel in 3 lange, rote Narben aufgespalten, die oft länger als die Perigonzipfel sind. Blätter 7–12, nur 0,5–1,5 mm breit. Zwiebelhülle netzfaserig, sehr feinmaschig | | Crocus sativus L. – Echter Safran | |
| |
— | | Narben andersfarbig, nie länger als die Perigonzipfel | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Blüten gänzlich gelb (blassgelb, dunkelgelb oder orangegelb) | ► 3 |
| |
— | | Blüten weiss, blau oder violett, oft gestreift und manchmal mit gelbem Schlund | ► 4 |
| |
|
3 | (2) | Blätter 3–7, 0,5–2,5 mm breit. Griffel in 3 gelbe bis orange Narben geteilt. Staubbeutel nicht pfeilförmig (>>). Zwiebelhülle am Grund in ganzrandige oder gezähnte Ringe gespalten | | Crocus chrysanthus (Herb.) Herb. – Balkan Krokus | |
| |
— | | Blätter 4–8, 2,5–4 mm breit. Griffel in 3 blassgelb bis blassorange Narben geteilt, kürzer als die pfeilförmigen Staubbeutel (>>). Zwiebelhülle häutig-parallelfaserig, am Grund ohne geschlossene Ringe | | Crocus flavus Weston – Gold Krokus | |
| |
|
4 | (2) | Blütenschlund gelb. Blätter 3–8, nur 0,5–3,5 mm breit. Blüten zu (1–)2(–4). Perigonzipfel 6–12 mm breit, weiss bis violett, aussen oft gestreift. Griffel in 3 gelbe bis orange Narben geteilt. Zwiebelhülle am Grund in Querringe geteilt | | Crocus biflorus Mill. – Weisser Frühlings Krokus | |
| |
— | | Blütenschlund weiss, violett oder gelb. Blätter 2–8 mm breit. Blüten (1–)2(–4). Zwiebelhülle parallel- oder netzfaserig, nicht in Querringe getrennt | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | Blätter 2–4, 4–8 mm breit. Perigonzipfel 5–10 mm breit, meist weiss (einzelne violett), aufrecht bleibend. Griffel orange | | Crocus albiflorus Kit. – Frühlings-Krokus | |
| |
— | | Blätter 3–4, 2–3 mm breit. Perigonzipfel 8–20 mm breit, meist violett, im Verlauf der Blütezeit ausgebreitet bis fast zurückgeschlagen. Griffel goldgelb bis orange | | Crocus tommasinianus Herb. – Dalmatiner Krokus | |
| |