1 | | Mittlere und obere Blätter vom Stängel durchwachsen. Pflanze hellgrün oder blaugrün, einjährig, an Acker- oder Wegrändern | | Bupleurum rotundifolium L. – Rundblättriges Hasenohr | |
| |
— | | Blätter (zumindest die unteren) nicht vom Stängel durchwachsen, Pflanze mehrjährig, an naturnahen Standorten | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Hüllchenblätter bis zur Mitte zu einem hellgrünen Becher verwachsen, Grundblätter zur Blütezeit zahlreich, seegrün bis olivgrün, mit nur 1 Längsnerv, sonst auffällig netznervig | | Bupleurum stellatum L. – Sternblütiges Hasenohr | |
| |
— | | Hüllchenblätter ± frei, Grundblätter zur Blütezeit unauffällig oder bereits abgestorben | ► 3 |
| |
|
3 | (2) | Grundblätter mit nur einem durchgehenden Nerv, die unteren länglich verkehrt eiförmig, in einen langen Stiel verschmälert, die oberen länglich eiförmig, mit breiten, runden Zipfeln den Stängel umfassend | | Bupleurum longifolium L. – Langblättriges Hasenohr | |
| |
— | | Grundblätter mit mehreren Längsnerven | ► 4 |
| |
|
4 | (3) | Untere Blätter oval bis spatelförmig (vorderer Teil verbreitert), die oberen Stängelblätter mit verschmälertem Grund sitzend. Hüllchenblätter lineal. Pflanze der tieferen Lagen, 30–90 cm hoch | | Bupleurum falcatum L. – Sichelblättriges Hasenohr | |
| |
| |
a | | | |
| |
— | | | |
|
— | | Untere Blätter schmal, grasartig, die oberen Stängelblätter mit stark verbreitertem Grund umfassend, kleinere Pflanze der Gebirge | | Bupleurum ranunculoides L. – Hahnenfuss-Hasenohr | |
| |
| |
a | | | |
| |
— | | | |