1 | | Pflanze einjährig. Stängel einköpfig. Köpfe (6–)10–30 cm breit. Röhrenblüten braun. Fast alle Blätter wechselständig | | Helianthus annuus L. – Einjährige Sonnenblume | |
| |
— | | | |
| |
a | | Hüllblätter anliegend, dachziegelig angeordnet, stumpf oder etwas spitz, aber nicht in eine Spitze auslaufend | ► b |
| |
| |
— | | Zumindest die Spitzen der Hüllblätter locker abstehend bis zurückgebogen | ► c |
| |
| |
b | | Röhrenblüten gelb. Hüllblätter spitz. Nur untere Stängelblätter gegenständig. In den Merkmalen zwischen H. pauciflorus und H. tuberosus stehend | | Helianthus ×laetiflorus Pers. – Blühfreudige Sonnenblume | |
| |
| |
— | | Röhrenblüten bräunlich oder gelb-rötlich. Hüllblätter stumpf. Stängelblätter gegenständig. Köpfe mit 10–20 Zungenblüten, diese 2–3,5 cm lang | | Helianthus pauciflorus Nutt. – Steife Sonnenblume | |
| |
| |
c | | Zungenblüten 1,5–2 cm lang. Röhrenblüten behaart. Stängel unten fast kahl. Blätter schmal lanzettlich, mehr als 3x so lang wie breit | | Helianthus giganteus L. – Riesen-Sonnenblume | |
| |
| |
— | | Zungenblüten 2–4 cm lang. Röhrenblüten kahl. Blätter eiförmig bis eilanzettlich, weniger als 3x so lang wie breit | ► d |
| |
| |
d | | Ganzer Stängel rauhaarig. Köpfe mit 10–20 Zungenblüten, Zunge 2–4 cm lang. Untere Blätter gegenständig, 8–15 cm breit. Köpfe zu 3–15 | | Helianthus tuberosus L. – Topinambur | |
| |
| |
— | | Stängel zumindest im unteren Teil fast kahl, nicht rau | ► e |
| |
| |
e | | Köpfe mit nur 20–40 Zungenblüten, Zunge 2,5–4 cm lang. Blätter grob gezähnt, die grössten 5–8 cm breit, unterseits mit 3 vorspringenden Nerven. Köpfe zu 3–5 | | Helianthus ×multiflorus L. – Vielstrahlige Sonnenblume | |
| |
| |
— | | Köpfe mit nur 8–12 Zungenblüten, Zunge 2–2,5 cm lang. Blätter fein gezähnt, die grössten 4–6 cm breit. Köpfe zu 3–6 | | Helianthus decapetalus L. – Zehnstrahlige Sonnenblume | |
| |