Aus FloraWiki - das Wiki zur Schweizer Flora
1 | | Köpfchen 15-30blütig. Pflanze bis zum Grunde krautig. Teilblättchen in der Knospenlage entlang Mittelnerv gefaltet. Blatt mit meist 5 Fiederpaaren, das unterste Blattpaar am Blattgrund. Nebenblätter klein, fädig, die unteren verwachsen, die oberen getrennt | | Coronilla coronata L. – Berg-Kronwicke | |
| |
— | | Köpfchen 5-10blütig. Pflanze am Grunde verholzt (halbstrauchig). Stängel niederliegend. Teilblättchen in der Knospenlage flach, sich gegenseitig überlappend | ► 2 |
| |
|
2 | (1) | Blätter kurz gestielt. Nebenblätter breit-eiförmig, fast so gross wie die Teilblättchen, zu einer Scheide verwachsen. Blätter graugrün, mit (2-)4-5 Fiederpaaren. Kelch fast häutig, mit sehr kurzen Zähnen | | Coronilla vaginalis Lam. – Scheiden-Kronwicke | |
| |
— | | Blätter ungestielt. Nebenblätter nur ca. 1 mm lang, häutig, viel kleiner als die Teilblättchen. Blätter blaugrün, mit 3-4 Fiederpaaren | | Coronilla minima L. – Kleine Kronwicke | |
| |